Samorin, Slowakei – Beim prestigeträchtigen Cadet European Cup 2025 der U18-Klasse in Samorin stellten sich insgesamt 654 Judokas aus 32 Nationen der internationalen Konkurrenz. Für Tirol gingen drei vielversprechende Nachwuchskämpfer an den Start: Rosalie Baumann (bis 63 kg) und Simon Margreiter (bis 81 kg), beide Sportborgschüler des ATSV Jenbach, sowie Lorenz Horngacher (bis 90 kg), SportHAS-Schüler des WSG Wattens.
Erster internationaler Sieg für Rosalie Baumann
Rosalie Baumann startete mit einem Freilos in das Turnier. In Runde zwei besiegte sie die Polin Kornelia Ciszek mit einem Festhalter und konnte damit ihren ersten Sieg auf European-Cup-Niveau feiern. In der dritten Runde musste sie sich jedoch der starken Ungarin Hanga Panovics mit Ippon geschlagen geben. Da Panovics in der nächsten Runde ausschied, war auch für Baumann das Turnier beendet.
Simon Margreiter mit starkem Auftakt
Simon Margreiter begann souverän und setzte sich in der ersten Runde gegen den Israeli Tal Ashkenazi mit Ippon durch. In Runde zwei bezwang er den Serben Vuk Vidakovic mit Waza-ari. In der dritten Runde unterlag er jedoch dem Tschechen Adam Sarboch mit Ippon. Da Sarboch später im Kampf um den Poolsieg unterlag, war auch für Margreiter das Turnier vorzeitig beendet.
Lorenz Horngacher erreicht die Hoffnungsrunde
Lorenz Horngacher startete mit einem Freilos und setzte sich in der zweiten Runde gegen den Mongolen Khulegu Lkhagvadorj mit zwei Yuko-Wertungen durch. In Runde drei konnte er den Israeli Fahim Daniel vorzeitig mit Ippon besiegen. Im Viertelfinale musste er sich dem Georgier Nikoloz Garani geschlagen geben. In der Hoffnungsrunde kämpfte Horngacher weiter und bezwang Majus Petrauskas aus Litauen mit Yuko. In der entscheidenden Runde um den Einzug ins kleine Finale unterlag er jedoch dem Georgier Saba Pruidze mit zwei Yuko-Wertungen.
Mit dieser starken Leistung hat Horngacher einen wichtigen Grundstein für eine erfolgreiche Qualifikation zur U18-Europameisterschaft gelegt.
Starke Leistungen der Tiroler Athleten
Alle drei Tiroler Judokas konnten beim stark besetzten Turnier mit Siegen aufzeigen. Einige Kämpfe waren äußerst knapp, was das große Potenzial der jungen Sportler unterstreicht. „Die Basis ist gelegt, wichtig ist es, weiterzuarbeiten, um beim nächsten Turnier die knappen Kämpfe für uns zu entscheiden“, resümierte die mitgereiste Landestrainerin Anna-Katharina Told optimistisch.