Meeting Kata Judges und Danprüfer

Am 06. und 07. Juli 2025 fand die offizielle Danprüferfortbildung des Österreichischen Judoverbandes (ÖJV) im Olympiazentrum Linz statt. Ziel der Veranstaltung war es die bundesweit einheitliche Qualität und Durchführung von Danprüfungen sicherzustellen sowie aktuelle Änderungen und Entwicklungen im Prüfungswesen zu vermitteln.

 

Auch die Danprüfer des Landesverbandes Tirol nahmen aktiv an dieser Fortbildung teil. Die Tiroler Delegation setzte sich aus dem Kata –

und Prüfungesreferenten des LV Tirol und Stv. des ÖJV Alois Greunz (Judo Team Wängle, 3. Dan), dem Katareferenten Stellvertreter des LV Tirol Markus Saurwein (Judozentrum Innsbruck, 3. Dan) und Danprüferin Sylvia Konzmann (Vereinsobfrau des Judo Team Wängle, 3.Dan) zusammen. 

Besonders erfreulich: Michael Ott (Judozentrum Innsbruck, 6. Dan) ist nach längerer Pause wieder als Danprüfer aktiv und bereichert das Tiroler Prüferteam mit seiner Erfahrung und Kompetenz.

Danprüfer Stefan Zimmermann (Judozentrum Innsbruck,3. Dan) konnte an der Fortbildung nicht teilnehmen, da er vor kurzem Vater einer Tochter geworden ist. Wir gratulieren ihm herzlich zur Geburt!

 Am ersten Tag lag der Fokus auf der Nage-no-Kata. Behandelt wurden die Bewertungsrichtlinien sowie praxisnahe Beispiele zur Durchführung und Beurteilung der Judo-Prinzipien innerhalb der Kata. 

Im Rahmen einer Gruppenarbeit wurden auch die Kompetenzen der PrüferInnen thematisiert, indem die technischen Elemente analysiert, diskutiert und anschließend präsentiert wurden.

Der zweite Tag gestaltete sich anspruchsvoller, da die Koshiki-no-Kata im Mittelpunkt stand. Die Koshiki-no-Kata gehört zu den höheren Kata und wird in Österreich für die Erlangung des 6. Dan benötigt. Sie wurde detailliert vermittelt, demonstriert und intensiv in der Praxis geübt. Sie wird nur von wenigen Judoka wirklich beherrscht. Umso spannender und lehrreicher war die Auseinandersetzung mit dieser traditionellen Form des Judos.

 Die Teilnahme an der Fortbildung stellt einen wichtigen Beitrag zur Qualitätssicherung und Weiterentwicklung des Judosports dar und bot wertvolle Impulse für die künftige Arbeit der PrüferInnen des  Landesverbandes. 

 Der Dank gilt dem ÖJV für die gelungene Organisation und Durchführung und dem DanprüferInnen-Team Tirol für ihren Einsatz und Engagement.

(Bericht: Alois Greunz)