Nach zweijähriger Pause findet im Februar 2026 wieder eine Danprüfung in Tirol statt. Im Zuge dessen wollen sich zahlreiche Tiroler Judoka auf ihre Danprüfung vorbereiten.
Auch in diesem Jahr konnte der Landesverband Tirol ein qualifiziertes Team von Vortragenden zusammenstellen und somit erneut einen Danvorbereitungskurs anbieten. Vortragende für den judotechnischen Teil „Kodokan-Techniken“ sind Renate Wassermann (Technische Direktorin LV Tirol) und Michael Ott (Danprüfer LV Tirol). Markus Saurwein (Katareferent Stv. und Danprüfer LV Tirol) bereitet die Prüflinge auf das Modul Kata vor. Obligatorisch vor Danprüfungen bietet der ÖJV ein Kataseminar an, in dem die Qualität und Richtigkeit der gelernten Katas von ÖJV-Entsandten überprüft werden. Dort besteht die Möglichkeit an den Feinheiten der Kata zu feilen, sich Feedback zu holen und die Kata zu demonstrieren. Am 15. November 2025 fand unter der Leitung von ÖJV-Kata- und Prüfungsreferent Stv. Alois Greunz das ÖJV Kata-Seminar für Nage-No Kata, Katame-No Kata und Kodokan Goshin Jutsu ebenfalls in Innsbruck statt. Als weitere Vortragende hatte der ÖJV Günter Deschka (Prüfungsreferent Stv. LV OÖ), Sylvia Konzmann (Danprüferin, LV Tirol) und Andreas Gmeinhart (Danprüfer LV OÖ) entsandt. Insgesamt nahmen 36 Judoka aus den Bundesländern Tirol, Oberösterreich, Niederösterreich und Wien teil. Die TeilnehmerInnen nutzten die Gelegenheit Fragen zu stellen, Details zu überarbeiten und Kata-Abläufe zu üben. Die Prüflinge konnten den Tag positiv abschließen und weiteren Input für ihr Kata-Training mitnehmen. Die erfolgreiche Teilnahme am ÖJV-Kataseminar gibt den Teilnehmern nun die Möglichkeit ein Kata-Video zur Beurteilung an das ÖJV-Referat zu senden. Bei positiver Bewertung könnten sie das Modul Kata bereits vor der Prüfung positiv abschließen. Bei der weiteren Vorbereitung wünschen wir viel Erfolg!
Vielen Dank für den professionellen Einsatz an die Vortragenden Sylvia Konzmann, Günter Deschka und Andreas Gmeinhart.
(Bericht: Alois Greunz)
