News-Archiv 2013-2022
Kategorie: Aktuelles
Grand Prix Tashkent
Tiroler Mädels schlagen wieder zu
Es geht aufwärts!!!
Beim Grand Prix in Tashkent durfte Kathrin Unterwurzacher -63kg das erste Mal nach ihrer langen Verletzungspause wieder auf das Siegerpodest. Mit einem hart erkämpften 3. Platz geht der Weg auf jeden Fall in die richtige Richtung und Kathi Unterwurzacher durfte für die zukünftigen Turniere Selbstvertrauen sammeln.
Nach einem Freilos traf die Innsbruckerin in Runde 2 auf die Russin POLIAKOVA Iona. Der harte Fight war bestimmt durch den Griffkampf der beiden Kontrahentinnen. Nachdem Unterwurzacher ihrer Gegnerin zwei Shidos aufzwingen konnte (für Inaktivität und Griff verhindern) musste auch sie selbst eine Strafe für Griff verhindern hinnehmen. Mit diesem Stand ging es ins Golden Score, wo die Heeressportlerin leider noch ein Shido für einen Scheinangriff bekam. Doch davon ließ sie sich nicht von ihrem Ziel abbringen und konnte nach knapp 2 Minuten die Russin mit einem De Ashi auf Wazaari werfen und stieg in das Viertelfinale auf. Dort musste sie sich der späteren Siegerin BALDORJ Mungunch (MGL) nach der Hälfte der Kampfzeit mit Ippon durch Uchi Mata geschlagen geben. Damit ging es in der Trostrunde wieder gegen eine Mongolin. Die erste Wertung gegen BOLD Gaukhaich wurde annulliert, aber das Wazaari für einen Yoko Tomoe Nage Angriff konnte Kathrin Unterwurzacher über die Kampfzeit bringen und stand somit DAVYDOVA Daria aus Russland im Kampf um Bronze gegenüber. Dies war ein ausgeglichener Kampf, in dem sie mit einem Shido-Vorteil für Inaktivität in das Golden Score ging. Dort konnte sie ihrer Gegnerin noch eine Strafe für Revers halten aufzwingen bevor sie einen Angriff der Russin (Ko Uchi Gake) mit Te Waza auf Ippon kontern konnte und sich damit über einen tollen 3. Platz freuen durfte.
Das Daumendrücken hat sich ausgezahlt. Auch Bernadette Graf konnte am darauf folgenden Tag eine Medaille vom Grand Prix in Tashkent (Usbekistan) mit nach Hause nehmen. Ihre glänzt sogar in Silber.
Nun aber der Reihe nach. In Runde 1 ging es gegen KHUSANOVA Mokhinsakhon aus Usbekistan. Dieser Kampf dauert nicht lange und Graf wirft sie mit einer Kombination aus O Uchi - Uchi Mata Wazaari, geht sofort auf Yoko Shio Gatame weiter und hält bis zum Ippon fest. Damit traf sie in Runde 2 auf WAGNER Anna Maria aus Deutschland. Bei diesem ausgeglichenen Kampf erhielt die Innsbruckerin nach etwas mehr als der halben Kampfzeit ein Shido, welches sie aber nicht aus der Ruhe brachte. Mit dem darauffolgenden Angriff kann sie ihre Gegnerin mit Harai Goshi Wazaari werfen, welches nach Videostudium zum Ippon aufgewertet wird. Daher hieß es im Viertelfinale KENYON Omri aus Israel zu besiegen. Dies schaffte sie mit zwei Wazaari Wertungen jeweils für Ko Uchi Gari. Nach dem ersten Wazaari hatte sie ihre Kontrahentin sogar im Festhalter, diese konnte sich aber rechtzeitig daraus befreien.
Um den Einzug ins Finale stand es gegen die Polin PACUT Beata nach der regulären Kampfzeit unentschieden. Beide hatten eine Shido-Bestrafung wegen Inaktivität. Im Golden Score war dann Berni Graf die aggressivere Kämpferin und konnte ihrer Gegnerin zuerst ein Shido für Scheinangriff und gleich anschließend eines für Hinaussteigen aufdrücken und somit stand Graf im Finale gegen KUKA Loriana aus dem Kosovo. Eine durch Griffkampf bestimmte Begegnung bringt die 26-jährige Heeressportlerin durch Inaktivität ein Shido. In weiterer Folge erhalten beide wegen Griff verhindern noch eine Strafe. Im Golden Score muss sich Berni Graf dann durch einen Ko Uchi Gake mit Ippon geschlagen geben. Aber es bleibt eine stark erkämpfte Silbermedaille.