News-Archiv 2013-2022
Kategorie: Aktuelles
weiße Fahne bei Dan Prüfung
im Judozentrum Innsbruck
Letzten Samstag fand im Judozentrum Innsbruck die Dan Prüfung satt. 22 Tiroler und Tirolerinnen stellten sich der schweren Prüfung um den schwarzen Gürtel bzw. den nächsten höheren Dangrad zu erlangen.
Nach mehrmonatiger Vorbereitung (der Kurs startete im November 2017) stellten sich die Tiroler Kandidaten der Prüfungskommission. Nach dem theoretischen Teil (Judogeschichte, Grundlagen des Kyu-Programms, Organisation, Wettkampfregeln und Wettkampfordnung) ging es im Kyu-Programm zum längsten Prüfungsteil. Die Kandidaten wurden auf Herz und Nieren geprüft und die höheren Dan-Grade mussten noch zusätzliche Techniken demonstrieren. Anschließend ging es zur Gokyo wo 40 vorgegebene Würfe aus einer Rückwärtsbewegung vorgezeigt werden mussten. Zum krönenden Abschluss wurden noch die fehlenden Katas (Nage No Kata, Goshin Jiutsu No Kata und Kimeno Kata) mit höchster Konzentration präsentiert. Am Ende des sehr anspruchsvollen Tages durften alle Prüflinge ihren angestrebten Dangrad entgegennehmen.
- Dan: Philipp Pichler, Ulas Cem Akin (beide Judozentrum Innsbruck), Sarah Öttl, Lukas Petrischor (beide WSG Swarovski Judo Wattens), Dominik Pircher, Natascha Pircher, Marisa Andrich, Marc Estermann, Mugurel Sonea (alle JC Volksbank Kufstein), Sabrina Hofmann, Leonhard Unterrainer, Michael Walder, Petra Mariacher (alle JC Raika Osttirol), Vanessa Röck (JC Tiroler Oberland), Karoline Quenzer (JC Kirchberg)
- Dan: Stefan Zimmermann, Markus Saurwein (beide Judozentrum Innsbruck), Markus Schiefer und Carina Friesinger (beide JC Kirchberg)
4. Dan: Anna-Katharina Told (Judozentrum Innsbruck)
5. Dan: Michael Ott (Judozentrum Innsbruck), Andreas Styblo (JC Kirchberg)