News-Archiv 2013-2022
Kategorie: Aktuelles
Schulwertung 2015
Nun geht die Schulwertung ins 3. Jahr und hat sich schon sehr gut etabliert!
Heuer waren wir vor eine besondere Herausforderung gestellt, da ein Teil der Nachwuchs-TEM im Frühjahr und ein weiterer Teil im Herbst stattfand. Die Daten, die wir im Frühjahr bei den U14-/U18-Meisterschaften erhoben haben, mussten also im Herbst noch einmal kontrolliert werden, da natürlich einige Judokas in eine neue Schule wechselten. Es macht ja wenig Sinn, die Urkunden an eine Schule zu senden, die von der/dem Judoka schon gar nicht mehr besucht wird.
Durch die super Mitarbeit vieler TrainerInnen und FunktionärInnen der einzelnen Tiroler Vereine bei der Erhebung und Überprüfung der Schuldaten hoffen wir allerdings, die Fehlerquote bei den versendeten Urkunden möglichst gering zu halten.
Da dies allerdings tatsächlich einen erheblichen Mehraufwand darstellt, haben wir beschlossen, in Zukunft die Schulwertung nicht pro Kalenderjahr sondern pro Schuljahr durchzuführen. Die nächste Schulwertung wird es daher schon zu Schulende nächsten Jahres (Juni 2016) für das Schuljahr 2015/16 geben, wobei die U12-/U16-TEM, die im Herbst stattfanden, einfach noch einmal gewertet werden.
Im Jahr 2015 waren Judokas aus 65 Tiroler Volks- und Neuen Mittelschulen sowie aus Gymnasien, Polytechnischen und Höheren Schulen mit dabei.
Im Jänner 2016 werden die fertigen Urkunden an die Schulen verschickt. JedeR TeilnehmerIn bekommt in seiner/ihrer Schule eine Urkunde verliehen. Zusätzlich erhält jede teilnehmende Schule eine Urkunde. Im Anschreiben an die Direktionen habe ich heuer noch einmal unterstrichen, dass es schön wäre, wenn die Urkunden in feierlichem Rahmen übergeben werden können, etwa während einer Schulveranstaltung.
Der Wertungsmodus war dieses Jahr gleich wie bisher: Gezählt werden alle StarterInnen in den Tiroler Meisterschaften U12 bis U18 (ausgenommen Lehrlinge und Berufstätige) im Jahr 2015. Es zählt nicht die Vereinszugehörigkeit, sondern die Schule, in die die SportlerInnen gehen. Alle Punkte, die ein Judoka gemacht hat (auch die aus dem Frühjahr) werden für die Schule gewertet, die er oder sie im Herbst besucht.
Im folgenden einige Eckdaten der Schulwertung:
ANZAHL Starts (inkl. Doppelstarts): 167
ANZAHL SportlerInnen: 117
ANZAHL Schulen: 65
Und hier das Ergebnis der Schulwertung 2015:
Platz | Schule | Punkte | Platz +/- | Punkte +/- |
---|---|---|---|---|
1. | Gymnasium Hall i. T. (Gymnasium der Franziskaner) | 70 | +1 | +14 |
2. | RG/BRG Reithmann | 63 | +2 | +24 |
3. | Neue Mittelschule Ebbs | 54 | +5 | +23 |
4. | Akademisches Gymnasium Innsbruck | 51 | +3 | +18 |
5. | Neue Mittelschule Kufstein I | 51 | +12 | +32 |
6. | Neue Mittelschule Matrei i.O. | 42 | -5 | -47 |
7. | BHAK/BHAS Wörgl | 37 | +34 | +32 |
8. | BG/BRG Innsbruck – Sillgasse | 36 | -4 | -3 |
9. | Neue Mittelschule Fließ | 28 | +5 | +8 |
10. | BG/BRG Innsbruck – Adolf-Pichler-Platz | 24 | +0 | -4 |
Als zusätzliche Information habe ich heuer einen Trend im Vergleich zum letzten Jahr der Tabelle beigefügt. Es ist also ersichtlich, um wie viel Punkte bzw. Plätze sich die Schule verbessert oder verschlechtert hat.
Abschließend möchte ich mich noch herzlich bei allen unterstützenden VereinsvertreterInnen für ihre wichtige Hilfe bedanken, bei Birgit Ott für die Unterstützung bei der Kommunikation mit allen Vereinen und natürlich bei unserem Präsidenten Martin Scherwitzl, der diese Schulwertung möglich macht.
Mit sportlichen Grüßen
Gabriel Stabentheiner