News-Archiv 2013-2022
Kategorie: Aktuelles
Tirolerinnen punkten in China
Wahnsinn: erneut Stockerlplätze für Graf und Unterwurzacher - Erfolgsserie ohne Ende in Sicht!!
Beim heutigen Grand Prix von Qingdao waren auch die bereits bestens bekannten Tiroler Judoka Kathrin Unterwurzacher und Bernadette Graf wieder am Start.
Durch die Zeitverschiebung war der Grand Prix Start zu mitteleuropäischer Schlafenszeit – das Finale wurde dann um 10 Uhr früh mitteleuropäischer Zeit gekämpft.
Trotz der doch massiven Zeitumstellung konnten die Tirolerinnen wiederum Bestleistungen abrufen.
Nachdem sich Kathrin Unterwurzacher in den Vorrunden gegen Isabel Puche (ESP) und Anna Bernholm (SWE) durchsetzen konnte, wartete im Semifinale die Japanerin Megumi Tsugane. Auch gegen diese konnte Unterwurzacher eine Yukowertung erzielen und kämpfte sich so in das Finale vor, wo sie auf Langzeitgegnerin Yarden Gerbi (ISR) traf. In einem ausgeglichenen Kampf schafft es die Israelin jedoch eine Yukowertung zu erzielen und verweist Unterwurzacher so auf den 2. Rang.
Trainer Marko Spittka: „Kathrin hatte einen sehr starken Tag. Das Halbfinale gegen Tsugane war eine taktische Meisterleistung. Im Finale waren wir knapp dran, allerdings war Gerbi ein Stückchen cleverer.“
Bernadette Graf startete ebenfalls erfolgreich in den Wettkampftag und konnte im Viertelfinale die Schweizerin Juliane Robra besiegen. Im Halbfinale musste sich Graf jedoch der Deutschen Iljana Marzok mit einer Wazzariwertung geschlagen geben. Im Kampf um Platz 3 kann Graf dann aber wieder punkten und besiegt die Spanierin Maria Bernabeu besiegen, an der sie noch bei der diesjährigen EM in Montpellier gescheitert war.
Beide Tirolerinnen sind damit, wie in dieser Sasion fast schon gewohnt auf dem Stockerl. Das bringt wertvolle Olympia-, und Weltranglistenpunkte für die begabten Tirolerinnen.
Die Saison für die österreichische Nationalteam, aber auch im besonderen für die Tirolerinnen Graf und Unterwurzacher hätte wohl kaum besser laufen können. Bei 4 Grand Prix Bewerben war jeweils zumindest eine der beien Freundinnen , wenn nicht gar beide auf dem Stockerl. Insgesamt haben die Österreicher mit diesem Grand Prix Ergebnis 2014 bei Grand Prix und Grand Slam bewerben 21 Medaillen geholt – im Vergleich zum Vorjahr waren es nur 8 – ein steiler Aufwärtstrend also, der auch die Wichtigkeit des österreichischen Judos in der Sportwelt widerspiegelt.